Am Karfreitag, dem passenden Tag, erklingt die Bachsche Passion auch im Rahmen des Lutherjahres 2017, 500 Jahre Reformation. Unter den Solisten ist der junge deutsch-indische Tenor Marcus Elsäßer besonders hervorzuheben. Er hat bereits mit den Berliner Philharmonikern konzertiert und startet derzeit eine außergewöhnliche Nachwuchskarriere, besonders in der Partie des Evangelisten in Bachs Oratorien.
In den vergangenen Jahren hat sich INA SIEDLACZEK einen hervorragenden Ruf in Konzerten und auf Aufnahmen erworben. Sowohl als vielgefragte Solo-Künstlerin aber auch als Mitglied und Gast herausragender Ensembles, wie dem Ensemble amarcord, New York Polyphony, Boston Early Music Festival, der Hamburger Ratsmusik oder der Lautten Compagney.
Die Mezzosopranistin Anne Schuldt wurde in Rostock geboren. Sie studierte an der Hochschule für Musik »Franz Liszt« Weimar Gesang bei Ulrike Fuhrmann. Ergänzend besuchte sie Meisterkurse bei Christa Ludwig, Françoise Pollet, Siegfried Lorenz, Norman Shetler und Brigitte Fassbaender. Erste Bühnenerfahrungen sammelte sie als Flavio in Händels gleichnamiger Oper am Theater Rudolstadt, als Blumenmädchen in Richard Wagners »Parsifal« am Theater Erfurt, sie gab die Dido im Schloss Weimar im Rahmen einer historisch informierten Aufführung unter Kubik/Legler und sang die Dorabella in Mozarts »Così fan tutte« an der Kammeroper Schloss Rheinsberg.
Marcus Elsäßer wurde in Düsseldorf geboren und wuchs in Berlin auf. Als langjähriges Mitglied des Knabenchor Berlin (ehemals Knabenchor der St. Hedwigskathedrale), kam er als Solist u.a. an die Deutsche Oper Berlin, das Brandenburger Theater und das Theater des Westens, Berlin (1. Knabe in Mozarts "Zauberflöte", Charlie Hildebrandt in Kurt Weills Broadway-Oper „Street Scene“).
Markus Krause, geb. 1964 in Marl/Westfalen, studierte und examinierte an der "Hochschule für Musik Detmold" in den Fächern "Lehramt Musik Sek. I/II", "Erziehungswissenschaften", "Diplom-Musikpädagogik" sowie Gesang bei Prof. Waldemar Hölzer. Er schloß seine "Künstlerische Reifeprüfung Gesang" mit Auszeichnung und desweiteren das "Konzertexamen Gesang" mit der Note "Sehr Gut" ab. Private Studien des italienischen "Belcanto" vervollständigten seine Ausbildung. Der Baß-Bariton ist Preisträger des 43. Internationalen Musikwettbewerbs der ARD in München und mehrfacher Preisträger nationaler Gesangswettbewerbe.
Olli Rasanen absolvierte sein Bachelor-Studium in Helsinki (Sibelius Academy of the University of Arts) bei Prof. Petteri Salomaa. Im Juli 2016 schloss er sein Studium im Hauptfach Master of Music (Oper) bei Prof. Lars Woldt und Prof. Martin Christian Vogel an der Hochschule für Musik Detmold ab. Er konnte bei den Opernfestspielen in Savonlinna („Madama Butterfly“) Erfahrungen sammeln.
Handzettel zum Download
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

